Daniel Lüscher
Lass los!


"Was auch immer nicht geschehen soll, wird nicht geschehen, so sehr du dich auch bemühst. Was auch immer geschehen soll, wird geschehen, auch wenn du alles tust, um es zu verhindern. Das ist sicher. Das Beste ist daher, zu schweigen." Sri Ramana Maharshi
Die tiefere Bedeutung
Sri Ramana Maharshi war ein berühmter Weiser und spiritueller Lehrer aus Indien. Er betonte die Bedeutung der Akzeptanz und Hingabe an den natürlichen Fluss des Lebens. Die genannten Punkte spiegeln seine Lehren über die Natur des Schicksals und die Sinnlosigkeit des Widerstands oder des Versuchs, die Ergebnisse zu kontrollieren, wider.
Laut Maharshi wird alles, was wir unbedingt vermeiden oder verhindern wollen, zwangsläufig eintreten, unabhängig von unseren Bemühungen. Ebenso wird sich alles, was geschehen soll, unweigerlich manifestieren, selbst wenn wir versuchen, es zu verhindern. Dieses Konzept unterstreicht die Sinnlosigkeit übermässiger Sorgen, Ängste und des Widerstands gegenüber den Lebensumständen.
Das Schweigen, wie es Maharshi vorschlägt, kann als eine Möglichkeit angesehen werden, innere Stille und Distanz zu äusseren Ereignissen zu kultivieren. Indem man unnötiges Geschwätz und geistigen Lärm vermeidet, kann man einen Zustand inneren Friedens und Klarheit erreichen. Stille ermöglicht eine tiefere Verbindung mit dem wahren Selbst und die Fähigkeit, die Entwicklung des Lebens ohne Urteil oder Bindung mitzuerleben.
Maharshis Lehren ermutigen den Einzelnen, den gegenwärtigen Moment anzunehmen und sich dem natürlichen Lauf der Dinge hinzugeben. Anstatt von Wünschen, Ängsten und Versuchen, die Ergebnisse zu kontrollieren, verzehrt zu werden, kann die Konzentration auf Stille und Akzeptanz ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausrichtung auf den Fluss des Lebens hervorrufen.
Schweigen bedeutet nicht Untätigkeit oder Passivität. Vielmehr schlägt es vor, einen Zustand der inneren Stille und Klarheit zu kultivieren, von dem aus wir mit Gleichmut und Weisheit auf die Herausforderungen des Lebens reagieren können. Durch diese Stille können wir auf unsere intuitive Führung zugreifen und Entscheidungen treffen, die unserer wahren Natur und unserem höchsten Wohl entsprechen.
Im Wesentlichen erinnert uns die Lehre von Sri Ramana Maharshi daran, die Illusion der Kontrolle loszulassen und uns dem natürlichen Fluss des Lebens hinzugeben. Indem wir sowohl äusserlich als auch innerlich Stille praktizieren, können wir eine tiefere Verbindung zu unserem wahren Selbst aufbauen und inmitten der unvermeidlichen Höhen und Tiefen des Daseins Frieden finden.