top of page
  • AutorenbildDaniel Lüscher

Im Gefängnis deiner Gedanken


Hände - Gitterzaun - Gefangenschaft




Sri Ramana Maharshi



"Du kannst den Fluss deiner Gedanken nur stoppen, indem du dich weigerst, dich für sie zu interessieren." Sri Ramana Maharshi











Die tiefere Bedeutung


Sri Ramana Maharshi, ein renommierter spiritueller Lehrer aus Indien, bot tiefgreifende Einblicke in die Natur der Gedanken und wie man inneren Frieden erlangt. Seiner Meinung nach liegt der Schlüssel zum Stoppen des unaufhörlichen Gedankenflusses darin, Desinteresse ihnen gegenüber zu entwickeln.


Maharshi weist darauf hin, dass unsere Identifizierung und Bindung an Gedanken ihren kontinuierlichen Strom aufrechterhält. Indem wir uns ständig mit unseren Gedanken beschäftigen, verstärken wir ihre Schwingung und erlauben ihnen so, unser Bewusstsein zu dominieren. Wenn wir uns jedoch bewusst dafür entscheiden, uns von unseren Gedanken zu lösen und uns weigern, uns für sie zu interessieren, können wir beginnen, uns aus ihrem Einfluss zu befreien.


Um dies zu praktizieren, ermutigt Maharshi zur Selbsterforschung und zum Selbstbewusstsein. Indem wir unsere Gedanken beobachten, ohne uns in ihnen zu verlieren, können wir ein Gefühl der Distanz und des Gleichmuts entwickeln. Dadurch können wir uns allmählich vom Denkprozess lösen und einen Zustand innerer Stille und Klarheit erleben.


Es ist wichtig zu beachten, dass Maharshis Lehren nicht die gewaltsame Unterdrückung von Gedanken befürworten. Stattdessen legt er Wert darauf, ihnen gegenüber eine distanzierte und nicht wertende Haltung zu pflegen. Indem wir dieses Desinteresse üben, schaffen wir einen Raum in uns selbst, der frei ist vom ständigen Geschwätz des Geistes.


Neben Desinteresse lehrte Maharshi auch die Praxis der Selbsterforschung als Mittel, Gedanken zu überwinden und die wahre Natur unseres Seins zu erfahren. Indem wir das "Ich" oder das Selbstgefühl kontinuierlich hinterfragen, können wir letztendlich unser wahres Wesen jenseits der Gedankenwelt erkennen.


Es ist erwähnenswert, dass der Weg, den Gedankenfluss zu stoppen und inneren Frieden zu erlangen, konsequente Übung und Geduld erfordert. Es geschieht vielleicht nicht über Nacht, aber mit aufrichtiger Anstrengung und Hingabe kann man inmitten des Chaos des Geistes allmählich ein Gefühl der Ruhe und Klarheit finden.


Abschliessend bieten die Lehren von Sri Ramana Maharshi wertvolle Einblicke in die Natur der Gedanken und bieten eine Methode, den Geist zur Ruhe zu bringen. Indem wir Desinteresse gegenüber unseren Gedanken kultivieren und Selbsterforschung üben, können wir allmählich den ständigen Gedankenfluss überwinden und ein tieferes Gefühl von Frieden und Selbstverwirklichung erfahren.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page